Ausbildung
Pflegefachfrau / Pflegefachmann
Abschluss
Abschluss
Das BZG Darmstadt bietet als größte Pflegeschule in Südhessen den Abschluss Pflegefachfrau / Pflegefachmann an.
Arbeitsfelder
Arbeitsfelder
Die Ausbildung zur / zum „Pflegefachfrau / Pflegefachmann“ deckt die gesamte Versorgungskette mit praktischen Einsätzen in verschiedenen Gesundheitseinrichtungen ab.
Berufsprofil
Berufsprofil
Die Pflegefachfrau / Der Pflegefachmann arbeitet in Krankenhäusern, Ambulatorien, Heimen, psychiatrischen Kliniken, Rehabilitationen oder in der ambulanten Pflege.
Lehrplan zur Ausbildung
Pflegefachfrau / Pflegefachmann
Pflegende benötigen vielfältige Kompetenzen für den Pflegealltag. Der zukunftsorientierte Lehrplan BZG Darmstadt 2020 bereitet Sie darauf vor und stützt sich auf Themen und Inhalte, die in Zukunft an Bedeutung gewinnen werden.
Der gesamte Ausbildungsverlauf entspricht dabei dem Rahmenlehrplan (erstellt durch die Fachkommission § 53) und beruht auf der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung. Diese regelt Ausbildungsdauer, Kompetenzbereiche, Arbeitsprozesse und die zu erwerbenden beruflichen Kompetenzen.
Die Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann dauert drei Jahre. Schul- und Praxiswochen wechseln sich ab.
Lernformen
vielfältiger & abwechslungsreicher Lernalltag
Die Lernenden am BZG Darmstadt der Ausbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann übernehmen selbstständig Verantwortung für ihr Lernen und den Erwerb der beruflichen Kompetenzen:
Voraussetzungen
für die Ausbildung Pflegefachfrau / Pflegefachmann:
Realschulabschluss und Abitur oder eine andere gleichwertige, abgeschlossene Schulbildung oder
Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung, zusammen mit
die Erlaubnis als Krankenpflegehelfer*in oder einer erfolgreich abgeschlossenen landesrechtlich geregelten Ausbildung von mindestens einjähriger Dauer in der Krankenpflegehilfe oder Altenpflegehilfe.
Bewerbung
Pflegefachfrau / Pflegefachmann
Ansprech-
partner
Ansprechpartner
Sollte es offene Fragen geben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!
Arndt Blessing
06151 – 66640 13
06151/
402-4052
Bewerbungsunterlagen
Bewerbungs-
unterlagen
Hier finden Sie alle notwendigen Informationen für eine erfolgreiche Bewerbung an unserem Bildungszentrum für Gesundheit.
Kooperation mit Hochschulen
Kooperation
mit
Hochschulen
Erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten des dualen Studiengangs am BZG.
Ausbildung
Krankenpflegehelfer*in
Arbeitsfelder
Arbeitsfelder
Die Ausbildung zur/zum
„Krankenpflegehelfer*in“
qualifiziert für alle Arbeitsfelder
in der Pflege.
Berufsprofil
Berufsprofil
Die / der Krankenpflegehelfer*in
arbeitet in Krankenhäusern,
in der ambulanten Pflege oder
in Langzeitpflegeeinrichtungen.
Lehrplan zur Ausbildung
Krankenpflegehelfer*in
Krankenpflegehelfer*innen benötigen vielfältige Kompetenzen für den Pflegealltag. Der zukunftsorientierte Lehrplan BZG Darmstadt 2020 bereitet sie darauf vor und stützt sich auf Themen und Inhalte, die in Zukunft an Bedeutung gewinnen werden.
Krankenpflegehilfskräfte von morgen benötigen daher vielfältige Kompetenzen für den Pflegealltag. Der zukunftsorientierte Lehrplan des BZG Darmstadt bereitet sie darauf vor.
Der gesamte Ausbildungsverlauf teilt sich in 700 Stunden theoretische und 900 Stunden praktische Ausbildung auf. Die Ausbildung dauert ein Jahr und schließt mit der staatlichen Prüfung ab.
Lernformen
vielfältiger & abwechslungsreicher Lernalltag
Die Lernenden der Ausbildung Krankenpflegehelfer*in am BZG Darmstadt übernehmen selbstständig Verantwortung für ihr Lernen und den Erwerb der beruflichen Kompetenzen:
Voraussetzungen
für die Ausbildung zur / zum Krankenpflegehelfer*in:
die gesundheitliche Eignung für die Ausübung des Berufs
Realschulabschluss oder ein guter Hauptschulabschluss
Pflegepraktikum erwünscht
Ansprech-
partner
Ansprechpartner
Sollte es offene Fragen geben,
zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!
Arndt Blessing
06151 – 66640 13
06151/
402-4052
Bewerbungsunterlagen
Bewerbungs-
unterlagen
Hier finden Sie alle notwendigen
Informationen für eine erfolgreiche
Bewerbung an unserem
Bildungszentrum für Gesundheit.
Vorbereitungslehrgang
für die Kenntnisprüfung
Vorbereitungslehrgang für die Kenntnisprüfung von
Pflegefachkräften aus Nicht-EU-Staaten
Wir öffnen neue Horizonte und bauen Brücken für Pflegeexpert*innen aus fernen Ländern.
Fortlaufend können Pflegefachkräfte aus Nicht-EU-Staaten einen Lehrgang zur Vorbereitung der für die Arbeit in Deutschland nötigen „Kenntnisprüfung“ am BZG Darmstadt durchführen.
Bitte für weitere Informationen an die Kooperationspartner wenden.